HOFRATSHAUS LANGENBURG • 10. Mai bis 30. Juli 2023
Eröffnung: Mittwoch, 10 Mai, 18 Uhr
Anschließend um 19:30 Mitgliederversammlung im Philosophenkeller
Bildnerische Funde aus der Steinzeit erschüttern uns wegen ihrer unglaublichen Schönheit.
Jahrtausende hindurch lässt sich dieser demuts- und sehnsuchtsvolle rote Faden der Schönheit weit über die BLAUE BLUME hinaus, verfolgen.
Wahrhaftige, großartige Werke entstanden.
Künstlermitglieder des
Hohenloher Kunstvereins
zeigen IHR Arkadien...
Wie ist es heute in unserem Anthropozän?
Ringsum viel Hässlichkeit.
Wonach ist uns der Sinn?
Welches sind unsere Träume?
Gibt es die?
Impressionen
Fotos: Franz Raßl
Eröffnung
Fotos: Stefan Labude
Presseerwähnung: Hohenloher Tagblatt 16. Mai 2023
LANGENBURG • 13. Mai 2023
Abfahrt: 7 Uhr in Langenburg
Rückfahrt am Abend
Ankunft in Langenburg 22:00
Anmeldeschluß war der 14. April
Im Rückblick auf unsere Ausstellung BAUKUNST - KUNST am BAU im Juli 2022 wollen wir eine Exkursion in den Bregenzer Wald in Vorarlberg anbieten.
Der Bregenzer Wald gilt als Modellregion für moderne Architektur und innovatives Handwerk. Es sind nicht einzelne Spitzenprojekte, sondern es ist die große Zahl, die Dichte der qualitätsvollen Bauten in dieser Region. „Normale“ Bauaufgaben wie Wohngebäude, Einfamilienhäuser, Anbauten, Werkstattgebäude usw. sind durchgehend wohltuend gestaltet.
Unsere Tour startet in Langenburg, über die A7 und A71 geht es durch den Pfändertunnel nach Dornbirn. Über das „Bödele“ kommen wir nach Schwarzenberg. Schwarzenberg ist „der“ Beispielort für die Bregenzerwald-Baukultur. Wir besuchen das „Angelika Kaufmann Museum“, wenige Kilometer weiter kommen wir nach Andelsbuch, hier steht der „WERKRAUM BREGENZERWALD“ auf dem Pro- gramm. Das Gebäude wurde von Peter Zumthor geplant. Die Ausstellungen und Präsentationen geben Einblick in den Bau- und Gestaltungsimpuls dieser Region. Anschließend geht die Fahrt in den nächsten „Baukulturort“ Hittisau mit dem Besuch des „Frauenmuseums“, welches sowohl inhaltlich als auch baulich eine wohl einmalige Einrichtung darstellt. Weiter in „Krumbach“ sehen wir einige weltberühmte Buswartehäuschen. Hier befindet sich auch unser letzter Termin und Hauptziel, die Kapelle „Salgenreute“.
STADTMUSEUM IM SPITAL, CRAILSHEIM • 14. Mai bis 25. Juli 2023
Eröffnung: Sonntag, 14. Mai, 11 Uhr
Jedes Bild hat sein Energiezentrum. Womit alles für mich zu wachsen beginnt, bis es sich zum vollständigen Objekt abschließt.
Diese im Grunde klassisch figürliche Bildhauerei sprengt
doch, zumindest durch die Materialwahl, den Rahmen des Bekannten.
Schafwolle wird durch unzählige Nadelstiche verdichtet.
Presseerwähnung: Hohenloher Tagblatt, 17.05.2023