RICARDA HOOP

 

dans les cartes

LANGENBURG, HOFRATSHAUS • 13. Juli - 31. August 2025

Eröffnung: Sonntag 13. Juli 2025, 11:00 Uhr

Ricarda Hoops Zeichnungen verweisen auf und erinnern an Wandteppiche. Die zusammen­gesetz­ten Arbeiten sind Orte von Reflexionen über Orte. Das Zeichnen, das Suchen, Schraffieren und Denken: Betrachtungen von topografischen Frage­stellungen, imaginären und realen Orten, Ab­grenz­ungen und Übergängen.
Die gezeichneten Landschaften im Raum bilden Ausblicke und gleichzeitig Einblicke.


Es ist einerseits die Verwandlung der Natur in formale Muster und andererseits der scheinbare Widerspruch zwischen Landschaft und Muster, zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Gleichzeitig lösen sich Ornamente auf und werden selbst zur Landschaft. Der Landschaftsraum fungiert als gegliederter Raum und bietet die zeichnerische Erprobung der Aspekte:

 

Landschaft als Symbol und Zeichen, als Ideal-Idylle
(als utopische Vision), als Idee und als zeichner­isches Experiment. Immer in Bezug zu Ricarda Hoops Kernthema: dem Interieur.

 

ricardahoop.de



GERDA BIER
ILKA NOWICKI
SIBYLLE SCHLAGETER


Torsi und Fragmente

CRAILSHEIM, STADTMUSEUM • 20. Juli - 31. August 2025

Eröffnung: Sonntag, 20. Juli 2025, 11:00 Uhr

Künstlerinnengespräch: Am Mittwoch, den 6. August, um 18 Uhr, findet ein Künstlerinnen-Rundgang mit Gerda Bier und Ilka Nowicki statt. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich)

Gerda Biers Torsi und Büsten aus Holz und Eisen wirken, trotz ihres mitunter relativ kleinen Formats, monumental. Nicht in dem Sinne, wieviel in Zentimeter messbaren Raum sie einnehmen, vielmehr was ihre Aus­strahlung ausmacht: als komprimierte Körper be­haupten die dunklen, gemaserten Holzblöcke fast trotzig ihr Dasein und legen zugleich Zeugnis ab für Ver­gänglichkeit und Verletzlichkeit.“

Claudia Scheller-Schach M.A., Kunsthistorikerin, März 2022

gerda-bier.de


„menschzeit ist das überspannende, in werk­gruppen gegliederte thema von ilka nowicki. sie fragt, hinter­fragt, erspürt und erforscht den menschen in all seinen facetten und handlungen. dabei arbeitet sie inter­disziplinär. aktuelle werkgruppe: fragmente“

ilka-nowicki.de

Gerda Bier
Gerda Bier

Schlageter erzielt in Form und Ausdruck eine Balance zwischen Erkennen und Hinterfragen. Dabei ist es beinahe so, als ob die Zeichnung direkt vor unseren Augen entstünde. Das Prozesshafte ihrer Entstehung wie auch die bewusste Reduzierung und das Weglassen oder nicht Weiterführen einer Gestaltform, das oftmals Unvollendete im Detail – all das trägt das Element der Zeit und den Aspekt des Momentanen in sich. Die Unmittelbarkeit in der Wirkung, die darin gespeichert ist, korrespondiert mit der Thematik der Wandlungen in ihrem Werk.“

Dr. Sabine Heilig, Kunsthistorikerin, Februar 2013


In Kooperation mit dem

Sibylle Schlageter
Sibylle Schlageter
Ilka Nowicki
Ilka Nowicki